Suche

Leichte Sprache

aus

Arbeitstagung der Kommunalen Jugendarbeit in Mittelfranken und der Geschäftsführenden der Jugendringe in Mittelfranken

    Termin:

  • 17.04.2023 - 18.04.2023

Herzliche Einladung
zur Arbeitstagung der Kommunalen Jugendarbeit in Mittelfranken

Die Arbeitsgemeinschaft der mittelfränkischen kommunalen Jugendpfleger*innen lädt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken zur nächsten Arbeitstagung ein.

Montag, 17. April 2023, 9.30 Uhr bis Dienstag, 18. April 2023, 13.00 Uhr
im cph, Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Die UN-Kinderrechtskonvention ist geltendes Recht seit 1992 in Deutschland und damit handlungsleitend für alle staatlichen Ebenen einschließlich der Landes- und Kommunalebene. Dies betrifft bspw. die Gesetzgebung, aber auch die Ausgestaltung konkreter Maßnahmen und Programme: Stets gilt es, die „besten Interessen des Kindes" vorrangig zu berücksichtigen.
Zugleich kann die UN-Kinderrechtskonvention mit ihrem breiten inhaltlichen Anspruch Gegenstand der Arbeit mit jungen Menschen sein, sowie einen thematischen wie auch pädagogischen Orientierungsrahmen für diese Arbeit bieten.
Um sich die UN-Kinderrechtskonvention als Argumentations- und Durchsetzungsstrategie nutzbar zu machen, wie auch um der eigenen Arbeit eine kinderrechtliche Ausrichtung zu geben oder jedenfalls zu prüfen, ob dies sinnvoll erscheint, ist es notwendig, die UN-Kinderrechtskonvention und ihre zentralen Inhalte, ihre Geschichte, ihre Geltung in Deutschland, das Staatenberichtsverfahren und den Umsetzungsstand zu kennen, sowie Einblicke in Praxisanwendungen zu erhalten. Sebastian Schiller von der bundesweit tätigen Kinderrechtsorganisation Deutsches Kinderhilfswerk sowie Cornelia Scharf, Geschäftsführerin der Kinderkommission der Stadt Nürnberg, werden zu Theorie und Praxis der UN-Kinderrechtskonvention berichten, Pia Bittner Referentin für Demokratie-Bildung auf kommunaler Ebene beim Bayerischen Jugendring wird über die Bemühungen des BJR zur Absenkung des Wahlalters sowie die U18 Wahlen berichten.

 

Montag, 17.04.23
ab 9.15 Uhr Ankommen
09:30 Uhr Beginn: Begrüßung, Organisatorisches
09.45 Uhr Kinderrechte Teil 1, Gesetzliche Grundlagen und Umsetzung in Deutschland mit Sebastian Schiller, Deutsches Kinderhilfswerk
10.45Uhr Pause
11.00 Uhr Wahlen und Kinderrechte mit Pia Bittner, Bayerischer Jugendring und Sebastian Schiller, Deutsches Kinderhilfswerk
12.15 Uhr Kinderrechte Teil 2, Praxisbeispiele und Transfer in die Praxis vor Ort mit Cornelia Scharf, Stadt Nürnberg, Kinderkommission
13.00 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Exkursion zur Straße der Kinderrechte mit Cornelia Scharf, Stadt Nürnberg
16.30 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr Transfer in die eigene Arbeit
18.00 Uhr Ende Tag 1
18.30 Uhr Abendessen im O'Sheas

Dienstag, 18.04.23
Ab 8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Best practice, Aktionen zu den Wahlen
10.00 Uhr Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen/Projekten/Veranstaltungen
11.30 Uhr Informationen und Berichte
               • Infos vom BJR (plus Stand der Umsetzung des SGB VIII/KJSG)
               • Bericht der Sprecher*innen
               • Infos vom Bezirksjugendring Mittelfranken
               • AGs
               • Kommissionen des BJR
12.30 Uhr Termine, Reflexion, Ausblick
13.00 Uhr Mittagessen und Ende

Anmeldung

Vorname *
Nachname *
Institution*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
E-Mail *
Telefon
Essen*
Ich möchte übernachten
Ich möchte am gemeinsamen Abendessen teilnehmen.*

Ich nehme an diesen Mahlzeiten teil

Montag Mittagessen

Montag Abendessen O'Sheas

Dienstag Frühstück

Dienstag Mittagessen

Was ich sonst noch mitteilen möchte:

Bei dieser Veranstaltung können Bild-, Ton- und Filmaufnahmen entstehen, die vom Bezirksjugendring gespeichert und veröffentlicht werden bzw. an die Presse weitergegeben werden.
Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Bezirksjugendring jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Bezirksjugendring Mittelfranken möglich ist.

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bilder von Teilnehmer*innen gemacht werden, die zur Dokumentation der Maßnahme und der Bewerbung von Angeboten der Jugendhilfe geeignet sind und in eigenen oder fremden Publikationen veröffentlicht werden.

Ja Nein auf der Homepage des Bezirksjugendrings Mittelfranken und seiner Partner *

Ja Nein in Printmedien *

Ja Nein Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram *

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden *

Veranstaltung

Arbeitstagung der Kommunalen Jugendarbeit in Mittelfranken

Termin 17.04.2023 - 09:30
Phone