SMV-Grundkurs
SMV-Grundkurs auf einen Blick:
- ist eine Grundausbildung für Schüler*innen, die ihre Kompetenzen stärken wollen, um die SMV-Arbeit an der Schule effektiver zu gestalten,
- vermittelt Grundfähigkeiten aus verschiedenen Bereichen,
- folgt dem peer-to-peer-Ansatz durch Einsatz von etwas älteren und erfahrenen Kursleiter*innen, die in der SMV-Arbeit aktiv waren. Die Kursleiter*innen koordinieren den Kursablauf, so haben die Teilnehmer*innen vertraute Ansprechpartner*innen, die sie im Laufe des Kurses begleiten und coachen, um intensiver auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schüler*innen einzugehen,
- endet für die Schüler*innen mit einem Zertifikat. Um das Zertifikat zu bekommen, müssen die Teilnehmer*innen aktiv am Kurs teilnehmen und ein kleines Projekt in ihrer SMV oder Schule durchführen und reflektieren. Der Inhalt wird individuell mit den Teilnehmer*innen und der Schule vereinbart.


Ziele des SMV Grundkurs:
Die aktiven Schüler*innen sollen auf ihre Rolle als Schülersprecher*innen vorbereitet werden. Dies soll geschehen durch:
- Reflexion der eigenen Rolle als Schülersprecher*in und des gesellschaftlichen Engagements im Sozialumfeld Schule,
- Stärkung bzw. Weiterentwicklung folgender Fähigkeiten:
- freies Reden, moderieren, präsentieren, verhandeln, Zeit-, Event- und Projekt-Management u.a.,
- Schaffung von Möglichkeiten sich zu vernetzen und über die eigene Arbeit an den Schulen auszutauschen.