Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/ 23 98 09-0
Fax: 0911/ 23 98 09-16
Mail: info@bezjr-mfr.de
YouPart -ein Seminar zur Jugendpartizipation für Multiplikator*innen und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich, Polen und Tschechien in drei Teilen.
Zielgruppe sind hauptberufliche Mitarbeiter*innen und ehrenamtliche Multiplikator*innen der Jugendarbeit.
Seminarsprache ist Englisch. Fremdsprachenkenntnisse sind aber keine Voraussetzung, um am Seminar teilzunehmen. Auf Anfrage werden ehrenamtliche Dolmetscher*innen eingesetzt. Willkommen sind Multiplikatoren und Fachkräfte, die bereit sind, ihre eigene Arbeit während des Seminars vorzustellen und die Ergebnisse von YouPart in ihre Einrichtungen zu tragen.
Überweise bitte:
auf das Konto:
Bezirksjugendring Mittelfranken
IBAN: DE21 7605 0101 0001 4469 93
SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX
DJH Jugendherberge Nürnberg
Burg 2
90403 Nürnberg
Die Übernachtung erfolgt in Doppelzimmern. Eine Übernachtung in einem Einzelzimmer ist gegen eine Zuzahlung möglich.
Das Haus ist teilweise barrierefrei. Rollstuhlfahrer haben zwar stufenlosen Zugang ins Haus und in alle Räume, aber es ist immer Hilfe nötig, um den Anstieg aus der Innenstadt bis zur Jugendherberge zu überwinden.
Campus Atlantica
24 avenue de Virecourt
3370 Artigues (in der Nähe von Bordeaux)
Mehr Infos: www.campus-atlantica.fr/dune-espaces-seminaires/
CORONAINFOS: Informationen zum 1. Seminar: Sollte die Pandemielage eine analoge Durchführung nicht zulassen, wird das YouPart 1 entweder verschoben, oder in einem Blendend-Learning-Modul durchgeführt. Teilnehmer*innengebühren werden dann entsprechend reduziert.
Die Ansprechpartnerin beantwortet gerne Eure Fragen rund um die Veranstaltung. Wir möchten Euch eine inklusive und vielfältige Veranstaltung bieten. Nehmt bitte Kontakt zu uns auf, damit wir die Teilnahme unter Berücksichtigung Eurer Bedarfe unterstützen können.
Ansprechpartnerin für die Teilnehmer*innen der Evangelischen Jugend:
Johanna Kluge
Tel.: (0911) 4304-231
kluge@ejb.de
Fachstelle Internationale Jugendarbeit und politische Bildung
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstraße 7
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/ 23 98 09-15
E-Mail: aneta.reinke@bezjr-mfr.de
Du wirst mit Hilfe von Sprachanimationsmethoden in die Seminarwelt eingeführt. Unter dem Motto „Wer, Was, Wann, Wo, Wie" lernst Du die anderen Teilnehmenden kennen. Die inhaltliche Einführung in das Seminar findet während eines Besuchs der Ausstellung „barrierefrei" zum Thema Partizipation und während eines Besuchs im Bezirksrathaus und einer Diskussion mit politischen Entscheidungsträgern statt.
In der Inputphase bereitet Dich der Markt der Möglichkeiten auf Hospitationen in verschiedenen mittelfränkischen Einrichtungen und Projekten vor, die als Best-Practice-Projekte gelten und unterschiedliche Aspekte der Partizipation der Kinder und Jugendlichen hervorheben.
Du setzt Dich in Workshops mit verschiedenen Themen auseinander, die von Dir im Vorfeld ausgesucht wurden wie z.B. Tools für Online-Partizipation.
In einem Keynote wird Dir das Stufenmodell der Partizipation nach Hart vorgestellt, das den inhaltlichen Kern des Seminars bildet und zugleich eine Überleitung zur Selbstreflexionsphase darstellt.
In der Selbstreflexions-/Selbstarbeitsphase arbeitest Du unter dem Motto „Wie kann ich meine Arbeit partizipativer, diverser, inklusiver, nachhaltiger, partizipativer, internationaler (...) gestalten?". Du stellst Deine Projekte und Deine Organisation vor. Du reflektierst mit anderen die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine der partizipativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Du führst einen Selbstcheck durch, der Dich zur Reflexion deiner Arbeit und der Qualitätssteigerung motivieren soll.
In der Abschlussphase des Seminars präsentierst du mit den anderen Teilnehmenden die Ergebnisse eurer Arbeit und besprichst, wie die entwickelten Pläne umgesetzt und wie die Inhalte des Seminars in den nächsten Monaten weitergetragen werden können. Danach findet eine Evaluation des Seminars statt. Du gibst Feedback zum stattgefundenen Seminar und gestaltest inhaltlich das Fortsetzungsseminar in Bordeaux in Frankreich mit.
Kooperationspartner in Deutschland: Das Seminar findet in Kooperation mit der Evangelischen Jugend Bayern statt.
Förderer: Erasmus+, DFJW, Bezirk Mittelfranken
In unserem Flyer findest Du nochmals alle Informationen zum Seminar.