Juleicakongress
15.11.2025 - 16.11.2025
Wo?
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Mehr Infos und Anmeldung:
Herzlich Willkommen beim
Das Netzwerk der Jugendringe und Jugendverbände in Mittelfranken
Der Bezirksjugendring Mittelfranken ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, KdöR, entsprechend der Satzung des Bayerischen Jugendrings.
Wir vertreten aktuell 35 Jugendverbände und 12 Stadt- und Kreisjugendringe in Mittelfranken. Rund 375.000 Kinder und Jugendliche sind in unseren Mitgliedsverbänden im ganzen Bezirk organisiert. Unsere Aufgabe ist es durch Jugendarbeit und aktive Jugendpolitik positive Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu fördern und weiterzuentwickeln.
KJR Nürnberger Land
25.11.2025
Unsere Herbst-Vollversammlung findet am Dienstag, den 25. November, ab 19.00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto, Ottogasse 10, in 91207 Lauf an der Pegnitz, statt. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
BezJR Mittelfranken
17.11.2025
Anmeldung (bis 10.11.2025) und Einwahllink unter: ifk@spielstrassen.de
Mit temporären Spielstraßen werden Spielräume zurückerobert und neue Freiräume geschaffen, für Kinder, Jugendliche und die ganze Nachbarschaft. Ob in der Stadt oder auf dem Land... wir zeigen Euch, wie es geht, von der ersten Idee bis zur Umsetzung!
Mit Praxisbeispielen aus Bremen, Stuttgart, Trier, Berlin und Mittelfranken wollen wir Euch Mut & Lust machen, auch bei Euch vor Ort temporäre Spielstraßen umzusetzen.
Der interkommunale Fachaustausch (ifk) ist der deutschlandweite Verbund aller Kommunen, die temporäre Spielstraßen / Spielstraßen auf Zeit erfolgreich praktizieren.
Kontakt:
Cornelia Dittrich, ifk@spielstrassen.de, 0172-7483990
KJR Neustadt
Jugendleiter:innen unterstützen
22.10.2025
Jugendleiterinnen leisten wertvolle Arbeit in der Jugendarbeit – oft ehrenamtlich und mit viel Herzblut.
Als Anerkennung können Inhaberinnen der Juleica im Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim eine pauschale Aufwandsentschädigung von 50 € im Jahr beantragen.
Wer zusätzlich im Antragsjahr eine Fortbildung besucht hat, erhält einen Bonus von 10 €.
Voraussetzung ist, dass über einen längeren Zeitraum Angebote in der Jugendarbeit durchgeführt wurden – zum Beispiel regelmäßige Gruppenstunden.
Antragsfrist: jeweils bis 28. Februar des Folgejahres
Einsendung an:
Kreisjugendring NEA-Bad Windsheim
Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch
oder per E-Mail an info@kjr-nea.de
Mit diesem Zuschuss möchten wir das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit stärken und den Einsatz unserer Jugendleiter*innen wertschätzen.