Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/ 23 98 09-0
Fax: 0911/ 23 98 09-16
Mail: info@bezjr-mfr.de
Suche
Leichte Sprache
15.11.2024
09:00 bis 16:45 Uhr
Partizipation ist neben Offenheit und Freiwilligkeit eines der Grundprinzipien der Offenen Kinder– und Jugendarbeit. Es gibt verschiedenste Formen, Methoden und Konzepte, Kindern und Jugendlichen Freiräume zu öffnen und Teilhabe, Mitgestaltung oder gar Selbstverwaltung zu ermöglichen. Daher wird der kommende Fachtag am Freitag, 15.11., im Jugendhaus Gost in der Eberhardshofstraße 10a in Nürnberg unter dem Titel „Teilhaben. Mitwirken. Selbst bestimmen." stattfinden.
Im Rahmen eines Vortrags, einer Workshopphase und im gemeinsamen Austausch wollen wir uns mit verschiedenen Fragen beschäftigen: Welche Bedingungen brauchen wir eigentlich für echte Partizipation? Wie können wir Jugendliche zu Teilhabe, Mitwirkung und Selbstverwaltung anstiften und empowern? Was sind die Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der digitalen, sozialräumorientierten oder geschlechtergerechten Partizipation von Kindern und Jugendlichen?
Eine Besonderheit wird die Führung durch das Jugendhaus sein, die uns das Team vom Gost anbietet. Ein spannender Einblick in die Arbeit der Kolleg*innen!
Außerdem stehen die Wahlen der Landessprecher*innen für den Bezirk Mittelfranken an. Jede*r, die Lust hat sich zu beteiligen, kann sich für die Wahl aufstellen lassen. Weitere Infos zur Wahl bekommt ihr kurz vor der Veranstaltung, wenn ihr euch angemeldet habt.
Programm: Nähere Infos zum Programm, Inhalt und Tagungsablauf siehe Flyer
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Gemeindejugendpflege und Streetwork
Kosten: 20 € (Überweisungsdaten siehe Anmeldung und Teilnahme)
Ab 8.30 Uhr Ankommen & Check-In bei Kaffee, Tee, Obst & Brezen
09.00 Uhr Gemeinsamer Start & Begrüßung mit einem Bericht und der Wahl der Sprecher*innen der OKJA & BJR-Bericht von Matthias Hummel
09.45 Uhr Wie kann partizipative Jugendarbeit gelingen? Input und Austausch von und mit Ruth Braun (Leiterin des Jugendzentrum Rottendorf, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin)
10.30 Uhr Workshopphase: Bei der Anmeldung kannst du einen aus drei Workshops wählen. Eine kurze Beschreibung der Inhalte findest du im Flyer.
13.00 Uhr Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen
14.00 Uhr Führung durch das Jugendhaus Gost in Kleingruppen
14.30 Uhr Moderierter Austausch an vier Thementischen
15.30 Uhr Ergebnispräsentation & Diskussion
16.45 Uhr Ende des Fachtags
Die Anmeldung ist bis zum 05.11.2024 möglich online über das Anmeldeformular weiter unten.
So wird deine Anmeldung wirksam:
1) Bitte überweise nach deiner Anmeldung über das Online-Formular unten die Tagungsgebühr in Höhe von 20 € unter Angabe des Stichworts „Fachtag OKJA" und deines Namens bis zum 06.11.2024 auf das Konto des Bezirksjugendrings Mittelfranken IBAN: DE21 7605 0101 0001 4469 93.
2) Nach Eingang der Tagungsgebühr erhältst du eine Anmeldebestätigung an die angegebene Mailadresse.
3) Für die Workshopwahl kommen wir nach der Anmeldung auf euch zu.
4) Bei der Tagung erhältst du eine Quittung und eine Teilnahmebestätigung.
5) Absagen: Nach der Anmeldung fällt bei unentschuldigter Nichtteilnahme bzw. Entschuldigung nach dem 06.11.2024 eine Ausfallgebühr in Höhe der Tagungsgebühr an.
Kinder– und Jugendhaus Gost
Eberhardshofstraße 10a
90429 Nürnberg
Pädagogische Mitarbeiterin
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstraße 7
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 23 98 09 19
Mobil: 0163 54 82 69 1
E-Mail: laura.mittenzwei@bezjr-mfr.de
Teilen:
Gleißbühlstr. 7
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/ 23 98 09-0
Fax: 0911/ 23 98 09-16
Mail: info@bezjr-mfr.de