How to queere Jugendarbeit - Grundlagen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Online-Workshop
How to queere Jugendarbeit – Grundlagen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Digitaler Basis-Workshop am 24.02.2022, 16 bis 18.30 Uhr
Was bedeutet queer? Was versteckt sich hinter LGBTIQ*? Und warum sind die Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wichtig für die pädagogische Praxis?
In diesem Basis-Workshop wollen wir uns gemeinsam dem Thema Queer/LGBTIQ* widmen und ergründen, warum ein queer-sensibles Arbeiten mit Jugendlichen wichtig ist. Es werden verschiedene Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erklärt, Hintergrundwissen vermittelt und über eure Erfahrungen und Fragen ins Gespräch kommen.
Der Workshop ist ausgebucht.
Referent
Joshua Reichel, (Pronomen: er/ihm)
Jugendinitiative queere Jugendliche bei Fliederlich e.V.
Zielgruppe
Multiplikator*innen der Jugendarbeit
(Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, die mit Jugendlichen arbeiten.
Wir bitten jedoch für Verständnis, dass Multiplikator*innen der Jugendarbeit bei der Platzvergabe bevorzugt werden, sollte die maximale Teilnehmer*innen-Anzahl überschritten werden.
Sollte dies der Fall sein, informieren wir zeitnah nach Anmeldeschluss darüber.)
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach statt.
Die Ansprechperson im Landkreis Ansbach ist Johannes Gehring
(Telefon: 09 81 46 85 580, E-Mail: johannes.gehring@landratsamt-ansbach.de)
Organisatorisches
- Der Workshop findet online über Zoom statt.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Anmeldung bitte bis 17.02.2022.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf meldet euch gerne bei uns!

Theresa Lang
Pädagogische Mitarbeiterin
Bezirksjugendring Mittelfranken
Gleißbühlstraße 7
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 23 98 09 13
Mobil: 0176 34 34 58 31
E-Mail: theresa.lang@bezjr-mfr.de