1. Zielerreichung |
|
Die Themenauswahl entsprach meinem Bedarf? |
|
|
Ist es gelungen Austauchmöglichkeiten zum Thema unter interessierten Kolleg*innen zu schaffen? |
|
|
Konnte ich Ideen zum Thema für meine eigene Arbeit erarbeiten? |
|
|
War die Teilnehmer*innenzahl der Tagung für mich angenehm? |
|
|
Anmerkungen: |
|
2. Input: Vorstellung von Fördermöglichkeiten |
|
So gefiel mir der Input des*der Referenten*in insgesamt |
|
|
Die gewählte Vermittlungsmethode hat mir entsprochen |
|
|
Die inhaltlichen Aussagen waren hilfreich: |
|
|
Anmerkungen: |
|
3. Austausch: „Markt der Möglichkeiten" |
|
So gefiel mir der „Markt der Möglichkeiten“ insgesamt |
|
|
Ich konnte Ideen für meine eigene Arbeit mitnehmen |
|
|
Ich hatte Gelegenheit, mich mit Kolleg*innen und anderen Interessierten auszutauschen |
|
|
Anmerkungen: |
|
4. Moderation |
|
Die Moderation / Leitung der Veranstaltung durch den Bezirksjugendring war gelungen |
|
|
Waren die Infos des Bezirksjugendrings für meine Arbeit von Nutzen? |
|
|
Anmerkungen: |
|
5. Qualitätskriterien
5.1 Organisation |
|
Waren die Räumlichkeiten für die Umsetzung des Netzwerktreffens passend? |
|
|
War der Zeitpunkt / Termin der Veranstaltung richtig gewählt? |
|
|
War die Dauer der Veranstaltung richtig gewählt? |
|
5.2 Beziehungsqualität |
|
War die Stimmung / das Arbeitklima in der Gruppe anregend? |
|
|
Habe ich mit meinen Anliegen / Erfahrungen einbringen können? |
|
|
Anmerkungen: |
|
6. Ausblick
Themen und Ideen für das nächste Netzwerktreffen |
|
Folgende Themen würde ich gerne im Rahmen eines nächsten Netzwerktreffens Jugendkulturarbeit behandeln |
|
|
Folgende konkrete Ideen habe ich für ein nächstes Netzwerktreffen Jugendkulturarbeit. |
|
|
Anmerkungen: |
|
7. Gesamtbewertung |
|
Die Veranstaltung hat meinen Erwartungen insgesamt entsprochen |
|
|
Was ich außerdem noch sagen möchte: |
|
| Phone |
|
|
|