- Startseite
- Der Bezirks-Jugend-Ring stellt sich vor
- Diese Themen sind dem Bezirks-Jugend-Ring Mittelfranken wichtig
- Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Veranstaltungen für Multiplikator*innen
- Welche Ansprechpartner*innen für Jugendarbeit gibt es in Mittelfranken?
- Informationen für die Jugendarbeit
- Termine
Im Bereich Politische Bildung
SOR-SMC „CourageCoach"
Das ist eine Fortbildung für Schüler*innen ab der 7.Klasse.
Die Schüler*innen arbeiten in dem Projekt: „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage".
Sie setzen sich gegen Rassismus an ihrer Schule ein.
Beim SOR-SMC „CourageCoach" sind die Schüler*innen 2 Tage auf der Burg Hoheneck
zusammen.
Sie reden über ihre Erfahrungen und geben sich gegenseitig Kraft.
Sie entwickeln zusammen neue Ideen für das Projekt.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt in schwerer Sprache.
Methoden-Werkstatt für Schüler*innen
Diese Fortbildung ist für Schüler*innen.Die Schüler*innen arbeiten in dem Projekt: „Schule gegen
Rassismus – Schule mit Courage".
Sie sollen jedes Jahr eine Aktion gegen Rassismus machen.
In der Methoden-Werkstatt für Schüler*innen probieren die Schüler*innen
jedes Jahr andere Methoden aus.
Sie probieren zum Beispiel:
- Theater-Methoden
- Radio- Methoden
- Video-Methoden oder
- Online-Methoden
aus.
Dann können sie diese Methoden auch in ihrer Schule anwenden.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt in schwerer Sprache.
SOR-SMC Workshops für Schüler*innen
Das ist eine Fortbildung für Schüler*innen ab der 7.Klasse.
Die Schüler*innen arbeiten in dem Projekt: „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage".
Sie lernen:
- Was ist Rassismus?
- Wie ist das Projekt „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage" entstanden?
- Was können sie für das Projekt an ihrer Schule tun?
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt in schwerer Sprache.
Fränkischer Schüler*innen-Kongress
Aktive Schüler*innen treffen sich an einem Wochenende.
Sie planen gemeinsame Aktionen.
Sie lernen: Wie können wir uns in die Schul-Politik einmischen?
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt in schwerer Sprache.
SMV-Grundkurs
Die Schüler-Sprecher*innen arbeiten in der SMV zusammen.
SMV heißt: Schüler-Mit-Verantwortung.
Im SMV – Grundkurs lernen Schüler*innen:
- Was kann ich als Schüler-Sprecher*in machen?
- Wie werde ich eine starke und mutige Schüler-Sprecher*in?
- Wie kann ich mich in die Schul-Politik einbringen?
Die Schüler*innen lernen voneinander.
Die älteren Schüler*innen geben ihr Wissen an die jüngeren Schüler*innen weiter.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Projekt in schwerer Sprache.