Suche

Leichte Sprache

aus

Runder Tisch für die Betreuer*innen der SOR-SMC Projekte in Mittelfranken

Runder Tisch für die Betreuer*innen der SOR-SMC Projekte in Mittelfranken

An über 130 Schulen in Mittelfranken werden Schüler*innen, die Projekte im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage realisieren von Pädagog*innen und Lehrer*innen betreut. Der Runde Tisch ist auf Initiative von Betreuer*innen dieser Schüler*innen im Jahr 2015 ins Leben gerufen worden. Er ermöglicht allen engagierten und interessierten Lehrkräften, die das SOR-SMC-Projekt begleiten und unterstützen,

  • ihre Kenntnisse über Diskriminierung und über unsere Arbeit gegen Diskriminierung zu erweitern,
  • voneinander zu lernen, etwa durch Kennenlernen von gelungenen Projekten oder Aktionen,
  • sich zu bestärken und sich Mut zu machen für dieses Engagement, vor allem im Hinblick auf die Sicherung von Nachhaltigkeit – was oft nicht leicht ist.

Termine im Schuljahr 2022/23

24.10.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr

"Ideenwerkstatt für Antidiskriminierungsarbeit an meiner Schule"

Das neue Schuljahr läuft langsam an und unsere Schule wird auch in diesem Jahr ein SOR-SMC Projekt durchführen. Was für ein Projekt und zu welchem Thema wollen wir in diesem Jahr machen? Wo finden wir Refernt*innen dafür? Wer könnte uns dabei unterstützen? Gibt es interessante Methoden, die wir einsetzen könnten? Wenn Dich solche oder ähnliche Fragen beschäftigen, du nach Möglichkeiten eines Austausches mit den Betreuer*innen suchst, dich inspirieren lassen möchtest, oder einfach neugierig bist, dann melde Dich zu unserem Runden Tisch an. Nach dem gemeinsamen Austausch werden wir verschiedene Angebote zu Mobbing, Menschenrechten, Rechtsextremismus, LQBTIQ+ für Schüler*innen kennenlernen und auch einige Methoden aus diesen Angeboten ausprobieren, um sie dann an der Schule einzusetzen zu können. Wir stöbern gemeinsam im Koffer voller Demokratie und probieren ihn aus und erleben wie das Kartenset für eine inklusive Märchenlesung funktioniert.

Referent*innen: Max Denlein (DoKuPäd), Sybille Körner-Weidinger (Bezirksjugendring Mittelfranken), Stefanie Patschek (Allianz gegen Rechtsextremismus), Martin Stammler (Caritas-Pirckheimer-Akademie)

Ort: Institut für Schulpädagogik und Psychologie (Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg)

Anmeldung: https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/details/100031971

25.04.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr

"Diskriminierung imSchulalltag aufgrund psychischer Störungen"