Suche

Leichte Sprache

aus

Methodenwerkstatt

Methodenwerkstatt für Schüler*innen

Warum die Methodenwerkstatt?

Die Schüler*innen einer Schule, die den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" verliehen bekommen hat, verpflichten sich, einmal pro Jahr ein thematisch mit SOR-SMC zusammenhängendes Projekt in ihrer Schule durchzuführen. So bleibt der Titel nicht nur als Schild in der Schule hängen, sondern wird durch aktive Arbeit und Einsatz von Schüler*innen in den nächsten Schülergenerationen weiter gelebt und getragen.

Was lernt man eigentlich in der Methodenwerkstatt?

Das Ziel der „Methodenwerkstatt – fit in der Projektarbeit!" ist, es den Schüler*innen zu ermöglichen, Kenntnisse rund um das Thema Projektarbeit zu erwerben. Dabei geht es nicht um die Theorie der Projektarbeit, sondern um Learning by doing. An diesem Tag probieren die Schüler*innen selber z.B. Theater-, Medien oder kreative Methoden aus. Danach können sie mit der erworbenen Erfahrung eigenständig Projekte an den Schulen realisieren.

Zielgruppe: 

  • Schüler*innen, die ihre Antirassismus- und Courage-Projekte mit Hilfe von kreativen und Methoden umsetzen wollen. 
  • Schüler*innen, die bereit sind, die in der Methodenwerkstatt erworbenen Kenntnisse in Projekten an ihren Schulen einzusetzen.


Termin im Schuljahr 2021/22:

Herbst-Stadtrallye
auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Mittwoch, 20.10.2021
von 9:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Informationen und Anmeldung