Jugend in Mode - Forum
Am 04.10. 2019 findet im Kulturzentrum E-Werk in Erlangen eine Fachtagung rund ums Thema Mode statt. Hier beschäftigen wir uns intensiv und vor allem interaktiv mit den unterschiedlichsten Facetten von Kleidung, von Kleiderrausch bis Kleidertausch, von Up- bis Recycling, von Mittelfranken bis Bangladesch. Neben vielen Möglichkeiten sich zu informieren, gibt es vor allem auch Raum für Austausch und Vernetzung, um über die Fachtagung hinaus weiter mit anderen Interessierten an Ideen und Projekten arbeiten zu können und somit das Thema gemeinsam zu verbreiten.
Daten
Wer: Alle interessierten Jugendlichen, jungen Erwachsene und Multiplikator*innen
Wann: 04.10.2019
Wo: Kulturzentrum E-Werk, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen

Was in und was out ist wandelt sich nahezu wöchentlich. Eine Sache ändert sich allerdings nie und ist gerade so in Mode wie lange nicht mehr: Hinterfragen! Wer bestimmt denn überhaupt, was gerade im Trend ist und was nicht? Wo kommt unsere Kleidung her? Was ist faire Mode? Was sagen uns Springerstiefel? Und was sage ich mit meinem eigenen Kleidungsstil aus? Beim Forum Jugend in Mode bringen wir alles zusammen. Wir setzen uns mit der Modewelt in ihren unterschiedlichsten Facetten auseinander, forschen nach, woher die Klamotten in unserem Kleiderschrank kommen, befassen uns mit unterschiedlichen Jugendkulturen. Wir beschäftigen uns damit, was Mode alles kann, was Mode soll und was Mode darf oder auch nicht darf. Dabei wollen wir aber nicht nur darüber reden, sondern selbst aktiv und vor allem kreativ werden. Beim Forum habt ihr die Möglichkeit euer Wissen zu vertiefen, euch am Marktplatz mit anderen auszutauschen und zu vernetzen und an den Werkstatt-Stationen kreativ zu werden. Ein Forum für alle.
Programm
14.00 – 20.00 Uhr
Werkstatt, Kleidertauschbörse und Marktplatz zur Vernetzung in der Clubbühne
Upcycling Werkstatt
Aus T-Shirt wird Tasche, aus Hose wird Kleid. In der Upcycling Werkstatt wird ausrangierten Kleidungsstücken ein neues Leben verliehen. Mitgebrachte Klamotten können hier kreativ umgenäht und umgestaltet werden.
Pimp up your clothes – Druckwerkstatt
Flecken auf der Kleidung? Wir haben die Lösung. Nein, kein Fleckenentfernungsmittel, sondern eine Aufforderung, das Kleidungsstück nicht gleich wegzuwerfen, sondern in die Druckwerkstatt zu gehen. Hier bekommt es eine zweite Chance und kann mit Hilfe verschiedener Druckverfahren wieder aufgepimpt werden.
LOST & FOUND
Wenn der Verschnitt zum Schmuckstück wird und das löchrige Innenfutter zum Nachrichtenfilter, dann funkeln die Reste im Rampenlicht. Hier habt ihr Gelegenheit, in die Welt komsumkritischer Modeprojekte und DIY Strategien einzutauchen. Im Austausch miteinander könnt Ihr kleine Objekte „ToGo“ gestalten, die genau da anknüpfen, wo wir sonst gerne wegsehen: Das Mottenloch wird zum goldenen Rahmen, der Riss zur Textzeile. Stephanie Müller aka Rag Treasure führt euch in die Textilchirurgie ein. Ausgangsmaterial ist das Verworfene, Verschlissene und längst Vergessene. Eine Auswahl an Recyclingmaterialien steht Euch beim Experimentieren zur Verfügung. Ihr könnt gerne eigene Dinge zum Umgestalten mitbringen.
15.00 – 19.00 Uhr
im E-Werk Kino
15.00 – 15.30 Uhr Keynote
ZUR BEDEUTUNG VON CODES & STYLES IN JUGENDKULTUREN
Kleidung, Tanz, Sprache und Musik sind wesentliche Merkmale von Jugendkulturen. Marken, Codes und Styles ermöglichen Zuschreibungen und Zugehörigkeiten. In der Keynote von Gabriele Rohmann wird Kleidung als bedeutendes Element für kulturelle Identitäten junger Menschen näher betrachtet.
15.30 - 16.00 Uhr Präsentation und Gespräch
ALLES IN MODE?
Wie nehmen Jugendliche das Thema Mode wahr? Wer beeinflusst wen und was? Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen und geben Denkanstöße.
16.00 - 17.00 Uhr Vortrag
ERSCHEINUNGS BILD IN DER RECHTEN SZENE
In diesem Vortrag lernen die Teilnehmer*innen einen Teil der rechten Erlebniswelt kennen – in diesem Fall wie kleiden sich Menschen, die sich der rechten Szene zugehörig fühlen, welche Codes, Zeichen und Symbole werden verwendet und wo werden sie vertrieben und durch wen.