Hier findet man die Quellen zu den Aussagen unserer Ausstellung #wirsinddiehaelfte.
51,4% der Abiturient*innen sind weiblich. (20-24 Jahre, 2017)
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12211-0040&transponieren=true
Frauen verdienen 21% weniger als Männer. (unbereinigter Gender Paygap, 2016)
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2017/03/PD17_094_621.html
Der Frauenanteil in MINT Berufen beträgt 15%. (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, 2018)
https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Berufe/generische-Publikationen/Broschuere-MINT.pdf
8,5% der Vorstandsmitglieder der an der Börse vertretenen Unternehmen sind weiblich. (2018)
https://www.diw.de/de/diw_01.c.100319.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen.html?id=diw_01.c.611839.de
8,2 % der Bürgermeister*innen sind weiblich. (2017)
https://www.boell.de/sites/default/files/demokratiereform-03_genderranking_-_baf.pdf?dimension1=ds_genderranking17
82% der von Gewalt in der Partnerschaft Betroffenen sind weiblich. (2017)
https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Partnerschaftsgewalt/Partnerschaftsgewalt_2017.html;jsessionid=73E7B2053F99C0C95C6D13CBC3C38C14.live0611?nn=63476
Frauen bekommen 53% weniger Rente als Männer. (2015)
https://www.gleichstellungsbericht.de/zweiter-gleichstellungsbericht.pdf
Frauen leisten an Wochentagen 66,3% der unbezahlten Arbeit und an Sonntagen 59,3%. (2019)
Darunter fallen Aufgaben wie Haushaltsführung (einschließlich Besorgungen, Waschen, Kochen, Putzen Reparaturarbeiten, Gartenpflege, Sorge für Tiere), Pflege und Betreuung von Kindern und Erwachsenen, ehrenamtliches Engagement sowie informelle Hilfen für andere Haushalte.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-03/gender-care-gap-frauen-hausarbeit-sonntage-feiertage-studie?print